Studium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Vom Oktober 1989 bis Februar 1995 studierte ich Chemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Als Nebenfach hatte ich Informatik, was meinen weiteren Werdegang beeinflußte.

Als Abschluß des Studiums fertigte ich meine Diplomarbeit am Institut für Anorganischen Chemie im Arbeitskreis von Prof. Dr. U. Zenneck an.Das Thema lautete: Cycloadditionsreaktionen von (1-Admantyl)phosphaacetylen mit Acetylen in der Koordinationssphäre von Eisen(0).

Institute of Inorganic Chemistry

 

 

Research Group Zenneck

 

 

Im Anschluß daran began ich meine Promotion im gleichen Arbeitskreis mit Prof. Dr. U. Zenneck als Doktorvater. Das Thema der Dissertation lautete: Synthese, Charakterisierung und Reaktionen von Phosphorheterozyklen in der Koordinationssphäre von Metallen. Nach Abschluß des praktischen Teils im Januar 1999 und des schriftlichen Teils im Juli 1999 folgte noch die erfolgreich bestandene mündliche Prüfung am 03.12.1999 (Bilder vom Tag der Promotion).

Die Dissertation ist inzwischen veröffentlicht unter dem Titel:
Synthese, Charakterisierung und Reaktionen von Phosphorheterozyklen in der Koordinationssphäre von Metallen
Harald Geiger - Shaker Verlag Aachen - ISBN 3-8265-6898-2 (Exemplar bestellen)

Während der Diplom- und Doktorarbeit hatte ich am Lehrstuhl noch diverse berufliche Tätigkeiten. Sie umfasste sowohl die Betreuung und Ausbildung von Studenten, als auch die Durchführung von NMR-Spektroskopischen Untersuchungen für das Institut für Anorganischen Chemie.


Home

Anregungen und Fragen an Harald Geiger