Arbeit

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

 

Institute of Inorganic Chemistry

 

 

Während meiner Schulzeit und des Studiums arbeitete ich für diverse Firmen (Werbeagenturen, Spedition, Versandhaus, Rechenzentrum). In der Zeit meiner Diplom- und Doktorarbeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg war ich zusätzlich am Institut für Anorganischen Chemie angestellt. Zum Ende des Jahres 1998 beendete ich alle Jobs um mich zum einen auf meine Doktorarbeit zu konzentrieren und zum anderen meine neue Arbeitsstelle anzutreten.

General Electric
GE CompuNet

Seit 01. März 1999 bin ich bei GE CompuNet, einer 100%igen Tochter von General Electric angestellt. Die Entscheidung für einen Beruf in der IT-Branche lag zum einen an der gespannten Arbeitsmarktsituation für Chemiker. Weiterhin hatte ich aus persönlichen Interesse im Studium Informatik als Nebenfach gewählt und diverse Nebentätigkeiten im EDV-Bereich gehabt. Ich habe somit mein Hobby zum Beruf gemacht. Ob ich meinen "Beruf" Chemiker zum Hobby machen werde, wird sich noch zeigen.

Ich habe bei GE CompuNet im Rahmen eines Traineeprogrammes angefangen. Am Anfang war ich hauptsächlich in Leipzig im Schulungscenter und wurde dort zum Systemingenieur ausgebildet. Die Ausbildung umfaßte zuerst Windows NT- und Netzwerkschulungen, die einen Teil der Prüfungen zur MCSE-Zertifizierung beinhalteten. Zusätzlich hatte ich auch persönlichkeitsbildende Kurse. Im Anschluß daran erhielt ich noch eine weitere Ausbildungen für Unix mit spezieller Gewichtung auf Sun Solaris.Diese Kurse umfaßten neben Installation und Administration auch Themen wie Sun Enterprise Server, Sun Storage Produkte, sowie Veritas und Sun Cluster Server.

Inzwischen arbeite ich in verschiedenen Projekten in den Bereichen Installation, Administration & Consulting.


Home

Anregungen und Fragen an Harald Geiger